Filtration wird als mechanisches Trennverfahren im Bereich der Wasseraufbereitung in vielen Bereichen eingesetzt. Hierbei werden Feststoffe mithilfe einer Barriere aus einer Flüssigkeit abgetrennt, um das Wasser zu reinigen und aufzubereiten.
Generell werden unter dem Begriff „Filtration“ alle Verfahren zusammengefasst, bei denen auf mechanischem Wege - aus einem Gemisch (Medium) von Flüssigkeit und festen oder gelösten Substanzen - eine Trennung in Flüssigkeit (Filtrat) und Substanzen erfolgt.
Wasser kann je nach Herkunft Schmutz, Schadstoffe, Keime und Bakterien aufweisen. Zur Entfernung stehen verschiedenste Filtrationsmöglichkeiten zu Verfügung. Je nach Zusammensetzung und Qualität des Rohwassers und die spezifischen Anforderungen an das Filtrat, werden individuelle Filtermaterialien und das optimale Filtrationsverfahren bestimmt.